Strahlende Intelligenz, sagte Sigmund Freud, sei charakteristisch für Kinder in den Jahren vor der Schule.
Kinder
Kinder erleben die Welt mit allen Sinnen: Spontan, neugierig, schöpferisch und phantasievoll. Sie sind voller Tatendrang und Ideen. Sie forschen und denken Dinge neu und unkonventionell. Kinder haben ein tiefes Bedürfnis, sich die Welt zu erschließen. Kinder sind Akteure ihrer Entwicklung. Wir sehen unsere Aufgabe darin, die Interessen und Themen der Kinder wahrzunehmen und aufzugreifen, die Lebenssituation der Kinder zu kennen und zu berücksichtigen sowie Projekte gemeinsam mit den Kindern zu planen und ihre Fähigkeiten zu stärken - in der Sicherheit einer Gemeinschaft.
Kinder brauchen Erwachsene
Kinder brauchen Erwachsene, die sie in ihrer Entwicklung begleiten, ihnen Sicherheit und Geborgenheit vermitteln. Wir ErzieherInnen geben den Kindern Orientierung und Halt. Wir ermutigen sie, eigene Erfahrungen zu machen und Lösungen zu finden.
Kinder wollen Beteiligung
Kinder haben bei uns die Möglichkeit, sich zu erproben und ihr Leben zunehmend selbst zu gestalten. Sie erfahren das Hineinwachsen in eine demokratische Welt, indem sie Situationen mitgestalten, Vor-stellungen entwickeln und zum selbständigen Handeln angeregt werden. Klar verständliche, mit den Kindern gemeinsam aufgestellte Regeln stärken die Kinder in ihrer Selbständigkeit und in ihrem Selbstbewusstsein.
Ziele der pädagogischen Arbeit
Wir bieten den Kindern ein Umfeld, in dem sie persönliche Wertschätzung erfahren. Gezielte Angebote geben den Kindern die Möglichkeit, Wissen zu erwerben, ihrer Kreativität Raum zu geben und Erfahrungen mit ihrer Umgebung und anderen Menschen zu sammeln.
Erziehungspartnerschaft zwischen ErzieherInnen und Eltern
Kinder, Eltern und Erzieherinnen bilden eine Lebensgemeinschaft auf Zeit. Gewählte Elternvertretungen, Elternabende und der Kita-Ausschuss sind Foren für Information, Diskussion und Mit-entscheidung.
Kinder brauchen Begleitung
Wir begleiten die Entwicklung jedes Kindes individuell. Um seine Handlungen zu verstehen, Interessen zu erkennen und aktuelle Fragen wahrzunehmen, beobachten wir alle Kinder regelmäßig und halten ihre Entwicklung in einem Bildungsbuch („Portfolio“) fest.
In diesem Sinne Kindern Raum zu geben, sie umfassend zu betreuen, versorgen, bilden und erziehen ist uns ein großes An-liegen und gleichzeitig eine immer währende
Herausforderung.